SUCHE


18:00-1:00

Sonderausstellung „Von Liebe und Krieg“

Lange Nacht der Museen Stuttgart - Von Liebe und Krieg_Kolu Figur Visnu Visvarupa, Copyright Linden Museum Stuttgart, Foto Harald Völkl

Über 80 Millionen Menschen in Indien, Sri Lanka und anderen Teilen der Welt identifizieren sich als TamilInnen: Sie teilen dieselbe Sprache, das Tamil, die ihren Ursprung im Süden Indiens hat. Die Ausstellung zeigt die Geschichte und Gegenwart der tamilischen Kultur. Unterschiedliche Menschen sprechen über soziale Bewegungen, Kino, Tanz, Theater und Kunst, Aspekte der Alltagskultur wie Küche und Kleidung und religiöse Vielfalt.

Zu sehen gibt es außerdem dem Caṅkam-Zeitalter zugeschriebene archäologische Objekte, eine Auswahl von Bronzen aus der Zeit der Cōḻa-Dynastie (9.-13. Jh.), aber auch Arbeiten von KünstlerInnen des Madras Art Movement aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Mit der Kastengrenzen überschreitenden Bhakti-Mystik des Mittelalters, der „Dravidischen Bewegung“ des 20. Jahrhunderts, oder dem bis 2009 andauernden Kampf der Liberation Tigers of Tamil Eelam um einen eigenen tamilischen Staat werden auch soziale Aspekte beleuchtet.