Programm
« Zurück 1 … 15 16 17 18 19 … 24 Weiter »

Atelier Conny Luley
Conny Luley und Gastkünstlerin Monika Radhoff-Troll aus Aachen zeigen Arbeiten zu ihrem gemeinsames Projekt „la mer n’est pas seulement bleue // the sea is not just blue“. Weitere Informationen unter: http://radhoff-troll.com/ http://www.conny-luley.com/


Atelier Gisela Zimmermann
Gisela Zimmermann beschäftigt sich gerade intensiv mit der Thematik: Sterben, Tod und Trauer. Mit Metamorphosen zwischen den Welten. Weitere Informationen auf der Homepage: www.gisela-zimmermann.de


Atelier Lukas Derow
Im Atelier von Lukas Derow entsteht seit Jahren eine „Blaulicht“ genannte Serie leuchtender Wandskulpturen, die in dramatischer Lichtführung vom Entstehen und der Auflösung unserer Illusionen erzählen. Weitere Informationen: http://www.lukasderow.de/


Atelier Jürgen Leippert
Jürgen Leipperts Malerei kann als expressiver Realismus bezeichnet werden. Weitere Infos unter http://www.leippertkunst.de/index.html


Atelier Renate Hoffleit und Michael Bach
Im Klangstrom. Burg / Stadt / Burg. Ulmer Vertonungen Ein Projekt von Renate Hoffleit und Michael Bach, xatra GbR Die Autoren zeigen im Atelier auf mehreren Monitoren kontinuierlich verschiedene Videofilme ihres im Dezember 2018 in Ulm realisierten Projekts. Im Mittelpunkt von IM KLANGSTROM stand die Metamorphose sich verdichtender, transformierter Klänge und Geräusche zweier von einander […]


Atelier Kanoko Hashimoto
„Blaues Porträt“: Die blaue Bilder sind Porträts der Menschen auf der Erde. Sie reflektieren die Wahrnehmung von Luft als konkreten und geistigen Raum, als Beziehung zwischen Mensch und Universum. Das Blau ist die Tiefe der Luft und die Farbe der Erde. Es zeigt den Luftraum vom Boden der Erde über dem Kopf eines stehenden Menschen, […]


Sammlungs-Rundgänge
Zum 20-jährigen Jubiläum der Langen Nacht der Museen können Besucher erstmals größere Teile der Sammlung auf eigene Faust erkunden. In allen Ebenen stehen Kunsthistoriker an den Info-Points für Besucher-Fragen bereit.


Dauerausstellung
Animierte Kurzfilme und aufwendig gestaltete Info-Stelen veranschaulichen Experimente zu alltäglichen Themen wie Glück, Angst oder Kreativität. Erlebnisinseln zu den Themen „Burnout“, „Macht der Situation“ und „Persönlichkeit“ verdeutlichen das Spannungsfeld zwischen Individualität und Anpassungsdruck.


Führung
Führung mit Frau Stocker-Schwarz, der Museumsdirektorin (30 Min.)

Rundfahrten
Mit historischen Straßenbahnen geht es einmal um den Häuserblock. (12 Min.)

« Zurück 1 … 15 16 17 18 19 … 24 Weiter »