Special
Musikinstallation „Echos“ im Loop
Die Betrachter können die Musik in einer interaktiven Weise erfahren, in dem sie selbst beeinflussen können, welche Musikkomponente gehört werden. Die Künstler sind anwesend.


Hafenrundfahrten
Willkommen zur nächtlichen Hafenrundfahrt! Unterwegs gibt es tolle Installationen, faszinierende Lichtinszenierungen sowie Licht- und Schattenspiele zu entdecken, die das Gelände in bunte Farben tauchen.


Digitale Sonderausstellung
Interaktives Hörspiel „15:14“ und interaktives Radio „15:14 Nachklänge“ Nach dem Ende der NS-Diktatur arbeiteten 15 ehemalige Widerstandskämpfer und 14 ehemalige Gestapo-Beamte als Kollegen Tür an Tür bei der Kripo im „Hotel Silber“. Darum geht es im Hörspiel „15:14“ (15zu14.de). „Nachklänge“ bietet eine künstlerische Auseinandersetzung mit dieser Geschichte. Beide Projekte wurden vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg […]


Vorstellung des deutsch-italienischen Jugendprojekts „Campo della Pace“ in Sant´Anna die Stazzema
Im Seminarraum im Erdgeschoss sind Fotos des Studenten und Friedenscamp-Teilnehmers Lennart Kühl zu sehen: Sie zeigen Siria Pardini, Überlebende des Massakers in Sant´Anna di Stazzema. Es gibt außerdem die Möglichkeit, sich über das jährlich stattfindende Friedenscamp, die Teilnehmenden und ZeitzeugInnen zu informieren.

Offene Werkstätten und Ateliers
Technikvorführungen und Künstlergespräche


Suchspiel mit Preisverlosung
Preisverlosung um 0 Uhr


Lounge mit Musik
Das Museumsfoyer „Die Dürnitz“ ist eine ideale Oase für ein Päuschen nach dem Ausstellungsbesuch. Bei Lounge-Musik werden handgemachte Cocktails und Drinks gereicht.


Gang durch die Ausgrabungsstätte
Durch Ausgrabungsarbeiten kamen unter dem Alten Schloss Reste eines Vorgängerbaus zum Vorschein, der durch eine mächtige Mauer und einen tiefen Graben geschützt war. Die ältesten aufgedeckten Siedlungsspuren, frühmittelalterliche Grubenhäuser, reichen sogar bis in das 8. Jahrhundert n. Chr. zurück.


Vielfalt unter der Lupe
Kunstwerke der Natur unter dem Mikroskop entdecken.

Basteln und Malen: Meeres- Mitmach-Station
Bemalen von Fischen und Muscheln aus Gips, Meeres-Mobiles und Ozean-Origami.


„Sternentheater“ im Planetarium
Beeindruckende Weltraumszenen: Ausschnitte aus verschiedenen Vorführungen im Kuppelsaal

Musikalische Diashow
„Rundreise über die Stuttgarter Friedhöfe und die Entwicklung der Gräberkultur im Laufe der Zeit“.

Gedanken zur Trauer
Meditation über die eigene Endlichkeit mit Trauermusik

Paternoster-Fahrten
Aufzugfahrten mit nostalgischem Flair.

Modeschule Kehrer Design Academy
Die SchülerInnen der Modeschule Kehrer verwandeln das EG und den Paternoster in einen Laufsteg.

Pin Up – Hair and Make Up
Wer mag, holt sich rote Lippen, Eyeliner und die perfekte Locke bei Emmys Pin Up Academy.


Weinverkostung
Immer zur vollen Stunde begrüßen wir Sie im wunderschönen Obergeschoss der gläsernen Vinothek zur 3er Weinverkostung. Genießen Sie bei atemberaubendem Blick in die Kelterhalle 3 tolle Stuttgarter Tröpfchen! Lassen Sie es sich schmecken


„Mortal Memories – es lebe der Moment“
BesucherInnen können selbst Teil der Fotoserie werden.


Offenes Atelier
Zu sehen sind Porträts nach Fotos von Besuchern der letzten Langen Nacht der Museen.

10 unikatäre Fotoarbeiten zum Sonderpreis
Exklusiv zu Langen Nacht der Museen bietet Magdalena Frauenberg 10 unikatäre Fotoarbeiten zum Feierpreis an. Sollten mehr Menschen eine solche Arbeit erwerben wollen, wird um Mitternacht per Verlosung entschieden.


Quiz: Schon mal was von Informationsfreiheit gehört?
Mitraten, gewinnen und ganz nebenbei vom Bürgerrecht Informationsfreiheit erfahren

1 2 Weiter »