Performance

„The making of the Riff“: das Stuttgarter Korallenriff
Die Präparatorin Dagmar Beermann demonstriert, wie die Fische für die große Korallenriff-Vitrine entstanden sind.


Die New York City Dance School
Die New York Dance City School präsentiert ein aufregendes Programm: „Carpe Noctem“ tanzt durch die Nacht. Folgende Gruppen sind dabei: PDA- Professional Dance Academy, JDA- Junior Dance Academy, MDC- Manhattan Dance Company, New York City Dance School und die Boogie Brothers


Percussion-Performance
Das studentische Percussion-Ensemble „TalkingDrums“ der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart kreiert eine beeindruckende Hommage an das Handwerk. Werkstoffe wie Holz oder Metall sowie verschiedene Werkzeuge werden zu Musikinstrumenten, die den Rhythmus des Handwerks hörbar machen.


Perfomances „Algorave“
Algorithmen bilden nicht nur die Grundlage Künstlicher Intelligenz, deren ästhetische und gesellschaftliche Formen in der Ausstellung SHIFT erkundet werden – sondern auch von audiovisuellen Performances: Bei den „Algoraves“ entstehen Bild und Ton durch Programmcodes, die live modifiziert werden.


Live-Performances zum Projekt „15:14“
Die Sprechkunst-Studenten Jonathan Wiese und Michael Pervan präsentieren Szenen aus dem Hörspiel „15:14“. Robert Atzlinger, Paul Göritz und Laura Oppenhäuser stellen mit ihren künstlerischen Beiträgen das Projekt „15:14 Nachklänge“ vor.
