Kinderprogramm

Mitmachausstellung „Räuber Hotzenplotz“
Kaum ein Bösewicht der Kinderliteratur hat so viele Fans wie der freche Räuber Hotzenplotz. Im Jungen Schloss können Kinder an fantasievoll gestalteten Spielstationen die Jagd nach dem beliebten Räuber nacherleben. Kasperl, Seppel und Wachtmeister Alois Dimpfelmoser fehlen selbstverständlich nicht, auch das Leben und Wirken des Autors Otfried Preußler wird thematisiert. Ab 4 Jahren.


Kreativwerkstatt: Mut zum Hut
Kasperlmütze oder Seppelhut: Kopfbedeckungen spielen in den Hotzenplotz-Abenteuern eine besondere Rolle. In der Kreativwerkstatt gestalten Hotzenplotz-Fans ihren eigenen Räuber-oder Zauberhut. Ab 4 Jahren


Kinderschmink-Aktion
Passend zur Ausstellung werden kleine Besucher selbst zum Räuber, zur Fee Amaryllis oder zum Zauberer Petrosilius Zwackelmann. Ab 4 Jahren.



Foto-Bastel-Aktion
In der ifa-Galerie gestalten kleine Besucher ein ganz besonderes Porträtfoto von sich und ihrer Familie. Zur Inspiration für die Porträt-Aktion geht es gemeinsam durch die Sonderausstellung mit Fotos von Kudzanai Chiurai aus Zimbabwe. Beim anschließenden Family-Shooting wie anno 1900 darf nach Herzenslust gepost werden. Das Foto erhält noch einen künstlerischen Rahmen und zuhause einen Ehrenplatz. […]


Kurzführungen
Kurzführungen durch die Ausstellung Kudzanai Chiurai für die begleitenden Eltern



Werde ein Graffiti-Künstler
Kinder und Jugendliche können dem Graffitikünstler Jeroo über die Schulter schauen und dürfen selbst mit der Spraydose aktiv werden. Von 6-12 Jahren


Stadtgeschichten in der Mitmach-Baustelle „Bau Mit“
Schauspielerin Barbara von Münchhausen erzählt Geschichten über Stuttgart für Kinder und Familien. Ab 6 Jahren



„Demokratie selbst gemacht“ – Aktionsführung und Kuscheltier-Basteln
Bei Demokratie geht es ums Mitmachen und im Haus der Geschichte startet eine Mini-Demo. Außerdem probieren kleine Geschichtsfans aus, wann sie sich sicher fühlen und sie erfahren, was Stofftiere mit Demokratie zu tun haben.



Workshops Acrylfarben, Farbverlauf und Graffiti-Technik
Nachwuchskünstler können verschiedene Materialien und Techniken ausprobieren. Ab 5 Jahren


Zählen und Fangen
Mitmachen beim Spielspaß aus Afrika: Wer gewinnt beim Mancala? Ab 6 Jahren.


Nouruz – wir feiern den Frühling
Nouruz bedeutet „Neuer Tag“ und bezeichnet das persische Neujahr im März. Passend dazu werden Eier bemalt und Karten zum Fest gestaltet. Ab 6 Jahren.


Ostseequiz zur Sonderausstellung „Leben im Bernsteinwald“
Es wartet ein Diplom auf die Teilnehmer. Ab 8 Jahren.


Stationsrallye durch die Ausstellungen
Wer kann echten von falschem Bernstein unterscheiden? Wer löst das Schwarzjura Fischsaurierpuzzle? Wer gewinnt das Memory der Skelette und schätzt das Gewicht des Mammutwirbels richtig? Es winken Belohnungen. Ab 8 Jahren.


Live-Präparation
Präparator Norbert Adorf zeigt den Stand seiner Arbeit am Kopf eines Triceratops und lässt sich bei seinem Handwerk zuschauen. Ab 8 Jahren.


Bernstein-Werkstatt
Präparatorin Dagmar Beermann zeigt, wie man Bernstein schleift. Außerdem können Anhänger selbstgemacht werden. Ab 8 Jahren.


Schabenrennen
Welche Schabe erreicht als erste die Ziellinie? Es darf gewettet werden! Ab 8 Jahren.



Führungen und Kreativ-Angebot
Ein Team von Kunst- und Museumspädagoginnen und -pädagogen bietet eigens für Kinder eine fantasievolle Entdeckungsreise zu ganz besonderen Werken der zeitgenössischen Sammlung an. Inspiriert von den vielfältigen Eindrücken, werden die Kinder anschließend im Workshop selbst kreativ. (75 Min.) Ab 8 Jahren



Bazar oder Teehaus?
Kurzführungen in den Ausstellungen – von Afrika bis Asien. (30 Min.) Ab 6 Jahren.


Werkschau-Premiere
Schüler der Klasse 4b der Lerchenrainschule spielen Szenen, die sie mit den Figurenspielerinnen Clara Palau y Herrero und Coline Petit sowie ihrer Lehrerin Annalena Lutz zur Orient-Ausstellung entwickelt haben. Ab 6 Jahren.



Tanz mit!
Fabrice Ottou zeigt Tänze aus Afrika. (30 Min.) Ab 6 Jahren.

