Sonderausstellung
Sonderausstellung „Faszination Schwert“
Das Schwert begleitet Menschen schon seit Jahrtausenden – als tödliche Waffe, Grabbeigabe, Prestigeobjekt oder wertvolles Markenprodukt. Die Ausstellung zeigt mehr als 340 einzigartige Objekte, wundersame Repliken und weltbekannte Schwerter. Außerdem sind Kunstwerke, Hollywood-Plakate, Merchandisingprodukte und originalgetreue Repliken aus Serien und Computerspielen zu sehen, die die „Faszination Schwert“ widerspiegeln.


Spannende Ausstellungen
Die Ausstellung „Wahre Schätze“ vereint auf rund 1.000 qm die Antikensammlung, die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg und die frühkeltischen Fürstengräber. Die Schausammlung „LegendäreMeisterWerke“ zeigt Kulturgeschichte Württembergs von der Altsteinzeit bis ins frühe 20. Jahrhundert. Im Gewölbekeller begeistern Prunkuhren und wissenschaftliche Instrumente aus vier Jahrhunderten, die Schausammlung „Genau“ präsentiert „Uhren und andere geistreiche Erfindungen“. Im […]


Sonderausstellung „Kubus. Sparda-Kunstpreis“
Der von der Sparda-Bank Baden-Württemberg und dem Kunstmuseum Stuttgart ins Leben gerufene Kunstpreis „Kubus“ wird 2019 zum vierten Mal vergeben. Nominiert sind dieses Jahr vier Künstlerinnen und Künstler, die sich dem Medium Fotografie mit vielfältigen Konzepten zuwenden. Sinje Dillenkofer will Betrachter ihrer Werke zu bewusstem Sehen anregen. Alltagsobjekte, dokumentarisch in Szene gesetzt, treten mit inszenierten […]


Sonderausstellung „Lorenza Böttner: Requiem für die Norm“
In der Sonderausstellung „Lorenza Böttner: Requiem für die Norm“ zeigt der WKV die erste umfassende Einzelausstellung von Lorenza Böttner, die mit Fü.en und Mund malte und sich mit Fotografie, Zeichnung, Tanz, Installation und Performance Prozessen der Entsexualisierung widersetzte.


Sonderausstellung „Kudzanai Chiurai: Genesis [Je n’isi isi]. We Live in Silence“
Kudzanai Chiurai inszeniert bildgewaltige, großformatige Fotografien und setzt sich motivisch mit afrikanischer Geschichte und deren kolonialen Vermächtnissen auseinander. Bis heute sind die Gesellschaften, ihre Geschichte und Politik durch die Einflüsse der Kolonisation geprägt. Auch in seinem Film „We Live in Silence“ beschäftigt sich der Künstler mit Erinnerung: Motive aus Filmen und Kunstgeschichte werden übereinander montiert, […]


Sonderausstellung „Manfred Rommel“
Am 24. Dezember 2018 wäre Manfred Rommel 90 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass widmet das StadtPalais dem früheren Oberbürgermeister eine biografische Sonderausstellung. Die Schau zeigt unter anderem Seiten aus Rommels Notizheften mit Zitaten aus der Bibel und von weltbekannten Literaten sowie einzelne Rede-Manuskripte voller individueller Kürzel, die wohl nur Rommel selber entziffern konnte. Außerdem […]


Sonderausstellung „Christoph ,Jeroo’ Ganter: Off-concrete“
Wie kein anderer Street-Art-Künstler hat der international bekannte Stuttgarter den öffentlichen Raum seiner Heimatstadt mitgestaltet. Jeroo bemalte in Stuttgart S-Bahnstationen, Schulen und Brückenpfeiler und ist regelmäßig auf Kunstmessen und Art Events auf der ganzen Welt anzutreffen. Die Ausstellung „Offconcrete“ präsentiert Jeroos Atelierarbeiten der vergangenen Jahre auf Metall, Leinwand und Papier. Die Werke zeigen einen Mix […]


Sonderausstellung „Vertrauensfragen. Der Anfang der Demokratie im Südwesten 1918-1924“
Politik benötigt Vertrauen – früher wie heute. 1918 war nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg das Vertrauen in den Staat völlig zerstört. Die Ausstellung „Vertrauensfragen“ zeigt, wie nach dem Ende des Kaiserreichs aus der Revolution die erste Demokratie in Baden und Württemberg entstand, die um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger warb. Und sie blickt […]


Sonderausstellung „Punch Agathe“
Punch Agathe, die 16 Meter hohe „große Dame“ des Figurentheaters aus dem Atelier von Stefanie Oberhoff besucht mit ihren skurrilen Kompagnons den Hafen Stuttgart. In der großen Industriekulisse lässt sie sich nieder und richtet sich häuslich ein. Kein Problem im Hafen: ein Container wird zum Nachttisch und der Fernseher steht auf der anderen Neckarseite. Alles […]


Sonderausstellung „mee(h)rschichtig“
Ausgehend von der Niederlassung am Neckar umfasst der Titel der diesjährigen Sonderausstellung des Ateliers am Westkai die ganze Bandbreite ihrer Assoziationen. Schicht für Schicht entführen die sechs Künstlerinnen die Betrachter in ihre Welt der Traumlandschaften und Tiefseeabenteuer sowie zu ihrem neuen eigenen Umgang mit den Materialien oder inneren Bildern. Hier wird Industrie zu Poesie – […]


Sonderausstellung „Rolf Lorenz: beSINNen“
Rolf Lorenz, Kunstschaffender, Filmproduzent und Business Coach, zeigt seine aktuellen Bilder – frei nach dem Credo: „Ein Kunstwerk ist eine Stellungnahme. Es darf nicht harmlos sein, sonst ist es Deko.“


Sonderausstellung Augenschmaus & Gaumenfreuden
Die Design-Studenten der Lazi Akademie haben zahlreiche Weinetiketten für die Weinmanufaktur gestaltet und stellen ihre Entwürfe vor. Das Etikett mit der größten Zustimmung beschert Besuchern einen attraktiven Preis.


Sonderausstellung „Bewegt seit 1893. 125 Jahre VfB Stuttgart“
Für alle VfB-Anhänger ist die aktuelle Sonderausstellung „Bewegt seit 1893“ zur 125-jährigen Vereinsgeschichte des VfB Stuttgart ein Muss! Viele Exponate rufen Erinnerungen wach, die sich ins Fangedächtnis eingebrannt haben: Jürgen Klinsmanns Trikot zum Beispiel, getragen bei seinem legendären Fallrückziehertor 1987 oder die zerborstene Torstange, die vom Platzsturm nach dem Wiederaufstieg 2017 übrig blieb. Oder Christian […]


Sonderausstellung Straßenbahngeschichte
An abwechslungsreichen Themeninseln sind Highlights der Stuttgarter Straßenbahngeschichte zu erleben. Die Ausstellung wurde 2018 ergänzt und erweitert und überrascht exklusiv zur Langen Nacht der Museen mit faszinierenden Lichteffekten.


Neue Ausstellung „Wo ist Afrika?“
Hier können Besucher Kontexte und Narrative der Afrika-Sammlungen des Linden-Museums neu kennenlernen und sie gemeinsam kritisch hinterfragen. Die Ausstellung zeigt, wie die Sammlungen entstanden, wie sie sich entwickelten und welchen Klassifizierungsprinzipien sie gehorchten. Ein großer Teil der Objekte gelangte in der Kolonialzeit, während des „Wettlaufs um Afrika“ aus der Sub-Sahara, in die Sammlungen. „Wo ist […]

Sonderausstellung Alwin Berger
Die Sonderausstellung Alwin Berger stellt den ehemaligen Direktor der Wilhelma vor, der ein international angesehener Botaniker, Gärtner und Kakteenforscher war.


Ausstellung von Mollyrokk a.k.a. Vreni Krieger
Die gezeigten Collagen eröffnen Traumwelten im Hegel-Haus. (Treppenhaus)


Akku X
In der Ausstellungsreihe „Akku X“ präsentieren Künstler verschiedener Generationen zeitgenössische Kunst. Die Werke der beiden Künstler Josef Bücheler und Frank Altmann treten trotz eines Altersunterschieds von 45 Jahren in einen Dialog. Bezüge, Parallelen, Kontraste werden exemplarisch veranschaulicht.

Sonderausstellung Eva Schwab
Im Showroom zeigt Galerist Mario Strzelski Bilder von Eva Schwab. Die Berliner Künstlerin arbeitet mit Wachs, Tusche und Öl auf Nessel in mehreren Ebenen. Grundsätzliche Strukturen scheinen durch und erzeugen eine vage Gleichzeitigkeit – ein Prozess, der im Bewusstsein aller Menschen lebenslang abläuft.

Sonderausstellung Johannes Weiss
Johannes Weiss’ Keramik- und Epoxidharzskulpturen sind im Kieskabinett zu sehen. Farbstarke Objekte und Arrangements, die dem Betrachter sowohl vertraut als auch vollkommen fremd erscheinen. Wirkmächtige Werktitel erweitern das Feld der Assoziation.


Offene Ateliers
Welcome in der ehemaligen Metzgerei: Die Lichtinstallation von Markus Gehrig lädt ein in den Hinterhof. Im Vorderhaus gibt es Einblicke ins künstlerische Schaffen von Aurèle Mechler, im Hinterhaus live entstehende Zeichnungen und Collagen der Besucher von Miriam Schubach und Christin- Marlen Freyler, dazu gibt es ein spontanes Musikprogramm am Roundtable von Hannes Trüjen. Fünf DJs […]


Sonderausstellung Daniel Stauch „Stuttgart23“
Die Sonderausstellung Daniel Stauch „Stuttgart23“ ist eine Liebeserklärung des Architekturfotografen an seine Heimatstadt und öffnet zur Langen Nacht der Museen ein letztes Mal die Türen. Beliebte Stuttgarter Motive wie der Schlossplatz, die Mercedes-Benz Arena oder das Porsche Museum zeigen sich in ganz besonderem Licht.


Sonderausstellung Balder Olrik: Blind Spots
Angelika und Markus Hartmann konzentrieren sich neben ihrer verlegerischen Tätigkeit auf fotografische Ausstellungen und Projekte und machen das Galerienhaus zum Arbeitsplatz und Showroom für Bücher, Editionen und Ideen- Austausch. Zur Langen Nacht der Museen präsentieren die beiden Balder Olriks Blind Spots. Der dänische Foto- und Konzeptkünstler verbindet in seinen Arbeiten Kenntnisse der menschlichen Wahrnehmungs- und […]


Sonderausstellung „Station eins / Kerstin Forster: Fluss und Gedächtnis“
Jürgen Palmer lebt seine Kreativität in Gemälden, Zeichnungen, Texten, Theaterstücken, Klangcollagen, Fotografien und Filmen aus. Seit 2019 beherbergt „Palmer“ Gäste aus verschiedenen Sparten, zum Beispiel Kerstin Forster. Für die Ausstellung „Station eins / Kerstin Forster: Fluss und Gedächtnis“ wanderte die Malerin 2003 von München an der Isar entlang bis zu deren Quelle im Karwendel – […]


Sonderausstellung „Speicherplätze“
Marko Schacher zeigt im Galerienhaus junge zeitgenössische Kunst, meist aus der Region Stuttgart, als spartenübergreifendes und dialogisches Raumerlebnis. Bei der Langen Nacht der Museen steht die Ausstellung „Speicherplätze“ im Blickpunkt. Bildhauer Uli Gsell und Fotograf Thomas Witzke beschäftigen sich beide mit dem Formenvokabular der Architektur. Im Projektraum der Galerie sind zudem Architektur-Fotografien diverser Künstler zu […]


Kunst-Parcours
„Kein Mensch der Welt, so haben wir erkannt, sollte je die grausame Einsamkeit des führerlosen Dahingleitens in seinem Leben erfahren müssen. Deshalb darfst Du, da Du es eingesehen hast und nun auch, weil Du Angst vor dem völligen Alleingelassen sein hast, Dir jetzt endlich Deinen Glauben erspielen“, so Galerist Andreas Kohlstetter über seine Ausstellung.

Sonderausstellung „zwischenweiss + weiss + Rost“
Unter dem Titel Blick nach vorn zeigt Crista Gipser eine Retrospektive ihrer Malerei, Druckgrafiken und Objekte, unter anderem die Serie der Alchemistenbilder „zwischenweiss + weiss + Rost“.

Sonderausstellung pica-pica
Anke Hoffmann und Tajana Marcinko von der Ateliergemeinschaft pica-pica setzen auf Schräges in Malerei und Grafik.


Sonderausstellung „Leben im Bernsteinwald“
Bernstein ist nicht nur ein beliebter Schmuckstein, er erzählt auch Geschichte(n): Sei es vom verzweifelten Überlebenskampf einer Schar Ameisen, die im heranrollenden Baumharz eingeschlossen wurden oder vom Mythos um das verschollene Bernsteinzimmer. Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2018 „Leben im Bernsteinwald“ greift viele dieser Geschichten auf und nimmt Besucher mit auf eine Zeitreise zurück in die […]

Sonderausstellung „zwischenraumstuttgart“
Die Zeichnungen, Fotografien, Grafiken, Malereien und poetischen Texte tummeln sich da, wo sich Löcher auftun und Staub entsteht, alte Pfade versperrt, neue Wege erzwungen werden, wo sich Freiräume oder Verdichtungen ergeben.

1 2 3 Weiter »