Sonderausstellung

Sonderausstellung „Desert Shit“
Bei der Langen Nacht der Museen endet die Ausstellung „Desert Shit“ des Stuttgarter Künstlers Fotonoid, der Bilder einer Landschaft zeigt, die von der Faszination des Zerfalls und des Morbiden zeugen. Aber auch wie darin neu entstandene Schönheit und Anmut zu finden sind. Zudem sind Konzertfotografien von Fotonoid und seinem Team zu sehen, das bekannt für […]


Sonderausstellung „Sehen – Wiedersehen“
Die Sonderausstellung „Sehen – Wiedersehen“ untersucht die Begriffe Heimat und Welt, die in Widerspruch getreten zu sein scheinen.


Sonderausstellung „View from the Window“
Spannende Motive findet der Galerist und Künstler seit 2004 bei seinen Reisen durch die Straßen der Welt. Die Zutaten seiner Bilder: pulverisierter Asphalt, Lavendelöl, glühende Gasbrenner, historische Aufzeichnungen und viel Geduld. Zur Langen Nacht der Museen präsentiert er neue Lochkamera-Fotografien aus Stuttgart und Heliographien aus der Serie View from the Window.


Sonderausstellung „Alinhamento. Cristina Barroso – Francisco Klinger Carvalho – Manoel Veiga“
Die Sonderausstellung „Alinhamento. Cristina Barroso – Francisco Klinger Carvalho – Manoel Veiga“ präsentiert drei befreundete brasilianische Künstler. Cristina Barroso lebt in Stuttgart, Francisco Klinger Carvalho in Mannheim und Manoel Veiga in São Paulo. Die Idee zur Gemeinschaftsausstellung entstand während einer Schau von Manoel Veiga in Stuttgart.


Sonderausstellung „Blätter aus dem Bernsteinzimmer“
Bei der Langen Nacht der Museen präsentiert der Österreichische Künstler Wolfgang Stifter in seiner zweiten Einzelausstellung „Blätter aus dem Bernsteinzimmer“ aktuelle Papierarbeiten. Die Unikate sind exklusiv und direkt vom Künstler während der Langen Nacht der Museen zu erwerben.


Sonderausstellung „Um die Stimme der Frauen …“
Das Frauenbild der Parteien im Spiegel ihrer Wahlplakate 1919-2017: Die Ausstellung präsentiert historische und aktuelle Wahlplakate sowie Tondokumente, die auch Kontinuitäten und Wandel von Frauenbildern illustrieren.


Momentaufnahmen in Mamor
Zwischen Rundungen und Kanten, hartem Gestein und polierten Flächen entsteht das existentiell Menschliche in der Kunst.


Sonderausstellung „Spaghettismus“
Neben bereits bekannten Werken der Dauerausstellung sind neue Arbeiten zu entdecken, denn exklusiv zur Langen Nacht der Museen eröffnet die Sonderausstellung Spaghettismus. Besucher erwartet ein überraschendes Kunsterlebnis mit Arbeiten, die den puren Kultur-Konsum durchschauen. Ob hyperrealistisch, abstrakt monochrom, skandalös oder surreal – die Qualität der Rezeption beginnt im Auge des Betrachters.

Sonderausstellung der Künstlerinnen im Hinterhaus
Adelheid Maier lässt Besucher an ihrem ganz besonderen Blick durch die Fotolinse teilhaben und überrascht mit außergewöhnlichen Zusammenstellungen unterschiedlichster Themen. Die Modelliererinnen Eveline Arndt, Angela Eichhorn und Gabriele Hirschfeld präsentieren ihre künstlerische Vielfalt mit verschiedensten keramischen Porträts. Außerdem zeigt Galeristin G.H. ausgewählte Tonplastiken. Im Fokus ihres Kunstschaffens steht meist die menschliche Figur, humorig oder besinnlich.


Sonderausstellung „art cages“
Zur Langen Nacht der Museen zeigt Inhaber Tom Kurth einen Werk-Querschnitt sowie seine neue Serie „art cages“: zeitgenössische Kunst im Kleintierzucht-Milieu. Garantiert speziell und einzigartig!


Sonderausstellung Reigen – Kreislauf der Vegetation
Im Saal feiert die Sonderausstellung Reigen – Kreislauf der Vegetation von Dagmar Roos Eröffnung. Die Arbeiten sind Abbild eines Gartens in verschiedenen Vegetationsstadien. Die Künstlerin zeichnet mit Ölpastell auf Seidenpapier, schichtet Materialien wie Bast, Stoff und Pappe, auf die sie mit Acryl und Oilsticks Farbe und Formen bringt.


Sonderausstellung Tim David Trillsam
Obwohl der Fotografie verschrieben, sind in der Galerie auch Skulpturen oder Malerei zu sehen – bei der Langen Nacht der Museen von Tim David Trillsam. Seine beeindruckenden Figuren aus Bronze, Eisen und Neusilber spiegeln oft das menschliche Sein mit einem Augenzwinkern. In seinen Werken mit menschlichen und tierischen Figuren hat Trillsam seine eigene Formsprache gefunden. […]

Sonderausstellung Karl-Heinz Bogner
Bei der Langen Nacht der Museen präsentiert er Werke des Architekturkünstlers Karl-Heinz Bogner zum Thema „imaginierte Räume“. Außerdem werden Literaten, Poeten und andere Mutige wieder auf einer kleinen Open Stage eigene Acts performen können.


Sonderausstellung „Der Tintypebär“
In der Sonderausstellung „Der Tintypebär“ zeigen Julia Wenz und Peter Franck Tintypefotografien. Bruno Nagel, auch bekannt als „Der klare Karl“ performt mit Wortkunst und hochprozentigem Albquellwasser und gibt der Langen Nacht der Museen ihren Atem. In der kleinsten Diskothek Stuttgarts tanzt der Barbär.


Sonderausstellung Eckstein, Hindahl, Stolz
Bei der Langen Nacht der Museen transformieren Knut Eckstein, Barbara Hindahl und Claus Stolz in der Oberwelt Profanes, Kaputtes, Schadhaftes, nicht Verwendbares, kurz: schnödes Ausgangsmaterial in kosmische Bilder. Die Reibung zwischen dem ursprünglichen Material und der entstehenden Fiktion bleibt sichtbar. Die Künstler sind anwesend.

Sonderausstellung Henrik Potter
Heute Nacht steht die Sonderausstellung Henrik Potter im Blickpunkt.


Sonderausstellung Freie Waldorfschule Uhlandshöhe
Zur Langen Nacht der Museen öffnet die Schule ihre Türen und gibt Einblicke in den Schulalltag, zum Beispiel mit Vorführungen sowie Exponaten aus Holz, Stein, Ton und Malerei. Ein spannendes Lichtkonzept setzt die Architektur es Festsaalgebäudes in Szene.


Sonderausstellung Rudy Cremonini
In der Sonderausstellung Rudy Cremonini präsentiert die Galerie Fuchs ihre bereits vierte Einzelausstellung des Künstlers. Der Italienier aus Bologna gehört zu den wichtigsten jungen Positionen der Galerie. Seine poetisch-mystisch anmutenden Arbeiten zeugen von einer tiefen Empfindsamkeit, dabei erweist sich kein Pinselstrich als zu viel oder dekorativ – Cremoninis Kompositionen sind auf den Punkt gebracht.


Sonderausstellung „Anna Nemes: Sie sind“
Anna Nemes stellt auf ihren Bildern, die wie Aquarelle anmuten, nackte Körper dar – mal sinnlich, mal befremdend. 2014 absolvierte die Künstlerin ihr Studium als Schülerin von Imre Bukta an der Ungarischen Akademie der Bildenden Künste. Die Idee der Malerin ist es, laut eigener Aussage, die schmalen Linien, die sich auch bei Menschen finden, die […]

Sonderausstellung „Editions-Künstler“
In der Sonderausstellung „Editions-Künstler“ präsentiert die Galerie einen installativen, fotografischen Schaffens-Querschnitt.

Sonderausstellung
Bei der Langen Nacht der Museen trifft eine Ausstellung verschiedener Künstler wie Claudia Fuchs und Mareike Schnabl auf eine Videoinstallation, die in Kooperation mit der Stuttgarter Initiative Arthelps entstanden ist. Untermalt wird der Abend von zwei DJs, die Lounge-Music und experimentelle Sounds beisteuern. Creative Director und Malerin Claudia Fuchs freut sich auf interessante Gespräche.


Sonderausstellung Florina Leinß
Exklusiv zur Langen Nacht der Museen eröffnet in der Galerie des Werkstatthauses die Ausstellung der Stuttgarter Künstlerin Florina Leinß. Außerdem stehen den Besuchern die Werkstätten offen.

Sonderausstellung „things falling apart“
Wo sind Menschen mit Veränderungen konfrontiert, wo braucht es Impulse, Ideen und neue Wege? In der Sonderausstellung things falling apart setzen sich 12 Künstlerinnen und Künstler auf unterschiedliche Weise mit diesen Fragen und mit den Begleiterscheinungen des Wandels auseinander, der sich vor unseren Augen vollzieht.

Atelier Christa Düwell
Unter dem Thema „Zeichenhaftes“ stellt Christa Düwell Malerei, Fotografie, Radierungen und Zeichnungen in ihrem Atelier aus.


Atelier Dagmar Feuerstein
Dagmar Feuerstein zeigt Reliefe und Skulpturen, auch Fotos und Zeichnungen sind zu sehen. In Gesprächen erklärt sie ihre Techniken.

Atelier Uschi Lux
Gemeinsam mit „der mussikant“ gestaltet Uschi Lux zur Langen Nacht der Museen ihr Atelier als begehbare Klanginstallation. Die dreigeteilte Klangkulisse erzeugt – je nach Zeit und Standort – verschiedene Hörerlebnisse und eine unterschiedliche Wahrnehmung der Bilder und Objekte. Auch vor dem Atelier sind Kokon-Licht-Objekte, Gemälde, jede Menge Feuer und die Feuerwehr der Künstlerin zu erleben.


Atelier Susanna Messerschmidt
In Susanna Messerschmidts Werkraum steht vor allem das Genre Zeichnung im Mittelpunkt. Heute Nacht gastiert der Bürgerchor Stuttgart mit Dada-Lyrik – ein buntes Potpourri von „mist mountain butterfly“ bis „schmackel schmackel bunz bunz“.


niessnerdesign
Markus & Markus & Markus laden zum Rundgang durchs Design- und Tonstudio. Bei handgemachter und gemischter Musik gibt es Kanonenweine aus dem Bottwartal von Markus Bruker. Markus Birkle kommt gerade von der Tour mit den Fantas zurück und entspannt sich live mit seiner Gitarre bei Blues und Jazz im Mystery Train Studio. Zu Kaffeespezialitäten aus […]

Atelier Lutz Schelhorn
Die Ausstellung im Atelier Lutz Schelhorn muss leider entfallen. Fotograf Lutz Schelhorn wurde vor allem durch seinen Schwarzweiß-Fotoband „Stuttgarter Hauptbahnhof – Eins vor 21“ bekannt, aus dem zur Langen Nacht der Museen einige Arbeiten ausgestellt sind. Ganz neu sind die Aufnahmen von jetzt entstehenden Tunneln, die Schelhorn auf ganz eigene Art in Szene gesetzt hat. […]

Bücherausstellung
mit Infomaterial in Deutsch

« Zurück 1 2 3 Weiter »