Sonderausstellung
![Lange Nacht der Museen Stuttgart - Magdalena Frauenberg_aktuell[42] Lange Nacht der Museen Stuttgart - Magdalena Frauenberg_aktuell[42]](https://www.lange-nacht.de/wp-content/uploads/sites/15/2023/02/Magdalena-Frauenberg_aktuell42-225x300.jpg)
Sonderausstellung Station 16: Magdalena Frauenberg
Die Sonderausstellung Station 16: Magdalena Frauenberg zeigt die teils bizarren Ensembles der österreichischen Künstlerin, die in ausufernden Installationen Versatzstücke des täglichen Gebrauchs mit freien plastischen Formen kombiniert.


Sonderausstellung Jim Avignon – State of the Art
In der Sonderausstellung Jim Avignon – State of the Art zeigt der Berliner Künstler mit der treuen Stuttgarter Fangemeinde übermalte Schulwandkarten – bunte, schöne und gesellschaftskritische Exponate, bei denen Geschichte auf Geschichten, Politik auf Poesie, alte und veraltete Grenzen auf Neue Medien treffen. Im Projektraum zeigt Thomas Egeler, besser bekannt als „4000“, kleinformatige Gemälde, die […]


Sonderausstellung des Konzeptkünstlers Christian Herr
Sonderausstellung des Konzeptkünstlers Christian Herr Kräftige Farben und klare Strukturen sind kennzeichnend für Christian Herrs Arbeiten. Bilder, Plastiken und Installationen nehmen Motive aus unserer Alltagskultur auf und dokumentieren neue und oft eigenwillige Betrachtungsweisen.


SPC Photo Award
Zu Gast ist der Swiss Photoclub


Sonderausstellung 4000
Im Projektraum der Galerie „Schacher – Raum für Kunst“ fokussiert 4000 alias Thomas Egeler, ergänzend zur großen Jim Avignon-Schau, mit einer Best-Of-Auswahl seiner aktuellen Werkserien „Bitte kauf mich“ und „Kryptohonks“ den Bitcoin-Wahn und die Digitalisierungswelle durch NFTs. In anarchistisch-humorvoller Weise würdigen seine kleinformatigen Gemälde die affenartigen NFT-Protagonisten und stellen den digitalen Pixeln analoge, sichtbar menschliche Pinsel-Schlieren entgegen.

![Lange Nacht der Museen Stuttgart - Michael_Lange_Hartmann_Projects[55] Lange Nacht der Museen Stuttgart - Michael_Lange_Hartmann_Projects[55]](https://www.lange-nacht.de/wp-content/uploads/sites/15/2023/02/Michael_Lange_Hartmann_Projects55-1-300x169.jpg)
Sonderausstellung Michael Lange – Cold Mountain
Die Sonderausstellung Michael Lange – Cold Mountain zeigt eindrucksvolle Landschaftsfotografien aus den französischen Alpen. Die meditativen Bilder zwischen Licht und Dunkel, Stille und Sturm machen den perfekten Gleichklang zwischen Natur, Landschaft und dem Fotografen deutlich.


Sonderausstellung „Vom Neckarstrand zum Ozean“
Die KünstlerInnen des Ateliers am Westkai präsentieren ihre Arbeiten direkt am Neckar. Dazu verwandeln sie zwei große Überseecontainer vom gegenüberliegenden Containerterminal in eine bunte Ausstellungsfläche und füllen sie mit Farbe, Licht und Erzählungen über das Wasser, und die Sehnsucht nach dem offenen Meer. Die Werke beschäftigen sich allesamt mit dem Thema Wasser – vom heimatlichen […]


Sonderausstellung „Wenn wir die Masken fallen lassen“
Es braucht individuelle Geschichten, um diversen Perspektiven in Kunst und Kultur Raum zu geben. Die Ausstellung öffnet Pforten zu einem Spektrum an Schwarzen weiblichen Lebensrealitäten in Form von Bild, Audio, Text und Artefakten.

Sonderausstellung Lost Waters and Found Stairs
Die Videoarbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen des menschengemachten Fortschritts auf Fische in Flüssen. Poetische Momente verbinden sich mit dokumentarischen Filmsequenzen.

Sonderausstellung Roger Boltshauser
In der Sonderausstellung Roger Boltshauser befasst sich der Schweizer Architekt mit dem wenig erforschten und faszinierenden Thema Lehmbau.

Sonderausstellung „Entdeckte Orte“
Christa Gipser zeigt in ihrer Sonderausstellung „Entdeckte Orte“ Malerei, Fotografie und Druckgrafik, dazu gibt es eine Alchemistenserie.

Sonderausstellung „The big tree“
Zur Langen Nacht der Museen eröffnet die Sonderausstellung, die Fragen zur heutigen Moral unserer Gesellschaft stellt: Sind Leistung und Nutzen alles, was uns weiterbringt? Die Schau zeigt Gemälde und Aquarelle von Orten der Andacht in einer umtriebigen Metropole.


Sonderausstellung Grafikdesign & Fotografie
Die Lazi Akademie – Akademie für Visuelle Kommunikation in Esslingen präsentiert Werke von Schüler*innen der Fachbereiche Film und Mediendesign, Fotografie und Neue Medien und Grafik- und Kommunikationsdesign.

Sonderausstellung Christoph Bodmer
Zur Langen Nacht der Museen stellt der Künstler Christoph Bodmer seine Décollagen, also Plakatabrisse aus. Der Bezug zum Wein ist offensichtlich, denn Bodmers Décollagen entwickeln wie der Wein je nach Terroir und Witterung ihre eigene Charakteristik.


Sonderausstellung „Echos“
Sonderausstellung „Echos“ Multidisziplinäre Kunst at its best: Digitale Kunstwerke, Videoanimation, expressive Ölgemälde und eine Musikinstallation sorgen für ein besonderes Erlebnis. Unter dem Motto Aktion – Reaktion zeigen KünstlerInnen, wie jede Bewegung, physisch oder emotional, eine Wirkung hat.

Sonderausstellung „Keramische Röhre trifft Petersburger Hängung“
Bei der aktuellen Ausstellung: „ Keramische Röhre trifft Petersburger Hängung“ sind Objekte zu sehen, die wegen ihrer ausgefallenen Technik an Metallplastiken erinnern. Adelheid Maier zeigt Malereien in Acryl, Aquarell oder Zeichentechnik und die Galeristin Gabriele Hirschfeld präsentiert ihre Arbeiten aus der Coronazeit unter dem Titel „Aussitzen“.

Sonderausstellung Oliver Sich, Chung-Guk Lee, Yves Findling, Linda Leifsdottir, Verena Bartosz
Oliver Sich und Choung-Guk Lee und Verena Bartosz präsentieren Malerei, von Yves Findling ist Malerei und Druckgrafik zu sehen und Linda Leifsdottir zeigt Tattoo-Kunst und Grafik.

Sonderausstellung Anke Hoffmann und Tajana Marcinko
Anke Hoffmann und Tajana Marcinko präsentieren neue Arbeiten aus den Genres Malerei, Fotografie und Grafik.

Sonderausstellung „Did somebody say art“
Unter dem Motto „Did somebody say Art?“ wird das Thema NFT-Kunst greif- und erlebbar. Die Ausstellung zeigt eine vielseitige Auswahl von Fine Art NFTs. In speziellen Räumen können weitere Technologie-Megatrends wie Data & Analytics aber auch Künstliche Intelligenz entdeckt werden: Erleben, Hören und Interagieren mit techno-künstlerischen Exponaten.

Widerständige Musen
Die Ausstellung Widerständige Musen. Delphine Seyrig und die feministischen Videokollektive im Frankreich der 1970er und 1980er Jahre geht den Überschneidungen zwischen den Geschichten des Kinos, des Videos und des Feminismus nach. Die Ausstellung beleuchtet ein Netzwerk kreativer und politischer Akteurinnen rund um die Schauspielerin, Videomacherin und Aktivistin Delphine Seyrig und entwirft so eine Geschichte des […]

![Lange Nacht der Museen Stuttgart - LNDM2023_TIMESPIRIT_LJaensch[48] Lange Nacht der Museen Stuttgart - LNDM2023_TIMESPIRIT_LJaensch[48]](https://www.lange-nacht.de/wp-content/uploads/sites/15/2023/02/LNDM2023_TIMESPIRIT_LJaensch48-1-203x300.jpg)
Perspektivenwechsel
Die Künstler Karl-Heinz Penkwitt und Levin Jaensch sind anwesend.

« Zurück 1 2