Programm
« Zurück 1 2 3 4 5 6 … 14 Weiter »
Glockenspiel „Carillion“
Ekaterina Porizko und Dr. Dr. Dr. Buchner lassen mit Friedensliedern und Chansons aus Frankreich die Glocken weit über den Marktplatz hinaus klingen. (Marktplatz)


New York City Dance School
Mit klassischem Ballett und traditionellen Can-Can bringen die Tänzerinnen französisches Flair ins Rathaus. (EG)


WIR!
Die Ausstellung zeigt auf künstlerische Weise die Vernetzung und Verbundenheit im Bund der Bildenden Künstlerinnen Württembergs. (BBK/W) (4.OG)


Augen-Blick-mal
Eine Ausstellung für sehende und blinde Mitmenschen der Künstlerin Gudrun Achterberg (3.OG)

Freie Kunstschule Stuttgart
Sieben Absolventinnen stellen Gemälde und Grafiken aus. (2. OG)


Stadt – Land – Tunesien
Diplomatin Petra Dachtler zeigt in ihren Fotografien urbane und ländliche Landschaften abseits der Touristenzentren. (EG)


Schatten – Skulpturen – Menschen
In Anlehnung an Tobias Rehbergers Schattenskulpturen wird mittels Projection Mapping eine interaktive Schattenwand eingerichtet. BesucherInnen können selbst als Schattenskulptur posieren oder mit dem eigenen Schatten interagieren.


Frischzelle_28: Hannah Zenger
Die Stuttgarter Bildhauerin Hannah Zenger (*1988) bewegt sich mit ihren plastischen Arbeiten und Rauminstallationen an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft. Erd- und Gesteinsproben aus aller Welt bilden das Ausgangsmaterial ihrer Kunstwerke.


Gego. Die Architektur einer Künstlerin
Gertrud Goldschmidt, genannt Gego, zählt zu den bekanntesten Künstlerinnen Lateinamerikas. Sie studierte von 1932 bis 1938 Architektur an der Technischen Hochschule in Stuttgart, bevor sie 1939 aufgrund ihrer jüdischen Herkunft nach Venezuela emigrieren musste. Mitte der 1950er-Jahre begann sie dort als Künstlerin zu arbeiten. Die Ausstellung zeigt, dass in Gegos Werk die Grenzen der Disziplinen […]


Anthropozän – Zeitalter? Zeitenwende? Zukunft?
Keine andere Spezies prägt den Planeten Erde so sehr wie der Mensch. Er hat alle Bereiche zwischen Erdkruste und Atmosphäre weitreichend verändert – und ist damit selbst zur Naturgewalt geworden. Der immense Einfluss auf Flora und Fauna, auf Erde, Wasser und Luft ist so stark geworden, dass sich existenzielle Fragen stellen: Die nach der Belastbarkeit […]

« Zurück 1 2 3 4 5 6 … 14 Weiter »