Programm
« Zurück 1 2 3 4 5 … 24 Weiter »

Tanz mit!
Fabrice Ottou zeigt Tänze aus Afrika. (30 Min.) Ab 6 Jahren.



Schloss-Rundgänge
Während des Rundgangs durch das Neue Schloss tauchen Besucher in die prunkvolle Welt des höfischen Lebens vergangener Tage ein. Barocke Tanzvorführungen, zarte Harfenklänge und Erzählungen aus dem Leben am Hofe entführen die Gäste auf eine märchenhafte Zeitreise. Außerdem öffnen sich selten zugängliche Räume wie der Marmorsaal oder die Aeneas-Galerie mit ihrem opulenten Deckengemälde. Auch ein […]

Sonderausstellung „Faszination Schwert“
Das Schwert begleitet Menschen schon seit Jahrtausenden – als tödliche Waffe, Grabbeigabe, Prestigeobjekt oder wertvolles Markenprodukt. Die Ausstellung zeigt mehr als 340 einzigartige Objekte, wundersame Repliken und weltbekannte Schwerter. Außerdem sind Kunstwerke, Hollywood-Plakate, Merchandisingprodukte und originalgetreue Repliken aus Serien und Computerspielen zu sehen, die die „Faszination Schwert“ widerspiegeln.


Spannende Ausstellungen
Die Ausstellung „Wahre Schätze“ vereint auf rund 1.000 qm die Antikensammlung, die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg und die frühkeltischen Fürstengräber. Die Schausammlung „LegendäreMeisterWerke“ zeigt Kulturgeschichte Württembergs von der Altsteinzeit bis ins frühe 20. Jahrhundert. Im Gewölbekeller begeistern Prunkuhren und wissenschaftliche Instrumente aus vier Jahrhunderten, die Schausammlung „Genau“ präsentiert „Uhren und andere geistreiche Erfindungen“. Im […]


Ausgrabungsstätte
Exklusiv zur Langen Nacht der Museen sind historische Mauern zu besichtigen, die bei Ausgrabungsarbeiten im Alten Schloss zum Vorschein kamen. Die ältesten aufgedeckten Siedlungsspuren, frühmittelalterliche Grubenhäuser, reichen sogar bis ins 8. Jahrhundert n.Chr. zurück.

Aktions- und Gewinnspiel „Kunst puzzeln“
SWR2 lädt zum Spielen und Knobeln ein.


Light Painting Performance
Die choreografische Fotografie des Künstlers JanLeonardo eröffnet Einblicke in eine Welt aus Farben, Formen und assoziativen Bildern. So entstehen live außergewöhnliche, unbearbeitete Eindrücke.


„Cicerones“ informieren
Junge Kunstexperten der Stuttgarter Hochschulen, die „Cicerones“, laden zu Gesprächen über die Höhepunkte der Stuttgarter Sammlung.

Kunstgrüße: Aus dem Museum in die Welt
Unter dem Motto „Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat“ gestalten Besucher im „Studio 11. Raum für Kunstvermittlung“ Postkarten mit Impressionen aus dem Museum.


Sonderausstellung „Lorenza Böttner: Requiem für die Norm“
In der Sonderausstellung „Lorenza Böttner: Requiem für die Norm“ zeigt der WKV die erste umfassende Einzelausstellung von Lorenza Böttner, die mit Fü.en und Mund malte und sich mit Fotografie, Zeichnung, Tanz, Installation und Performance Prozessen der Entsexualisierung widersetzte.

« Zurück 1 2 3 4 5 … 24 Weiter »