Special

Ausgrabungsstätte
Exklusiv zur Langen Nacht der Museen sind historische Mauern zu besichtigen, die bei Ausgrabungsarbeiten im Alten Schloss zum Vorschein kamen. Die ältesten aufgedeckten Siedlungsspuren, frühmittelalterliche Grubenhäuser, reichen sogar bis ins 8. Jahrhundert n.Chr. zurück.

Aktions- und Gewinnspiel „Kunst puzzeln“
SWR2 lädt zum Spielen und Knobeln ein.


Light Painting Performance
Die choreografische Fotografie des Künstlers JanLeonardo eröffnet Einblicke in eine Welt aus Farben, Formen und assoziativen Bildern. So entstehen live außergewöhnliche, unbearbeitete Eindrücke.

Kunstgrüße: Aus dem Museum in die Welt
Unter dem Motto „Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat“ gestalten Besucher im „Studio 11. Raum für Kunstvermittlung“ Postkarten mit Impressionen aus dem Museum.


6. Rollendes Museum
Wer schon immer mal das Fahrgefühl in einem historisch-eleganten Oldtimer erleben wollte, darf beim Rollenden Museum einsteigen und genießen. Mit ihren liebevoll gepflegten Old- und Youngtimern machen die Mitglieder und Freunde des WAC die Faszination Oldtimer und den Charme legendärer Klassiker – im wahrsten Sinne des Wortes – erfahrbar. Rainer Klink, Chef des Tübinger Boxenstop […]


Aktion „Auf Mauern schreiben“
Mit seiner Video-Projektion auf der Fassade des „Hotel Silber“ gibt der Stuttgarter Künstler Oliver Herrmann den an diesem Ort Verfolgten einen Namen und zeigt Zitate aus Gerichtsverhandlungen und Texten, die von Überlebenden aufgeschrieben oder zu Protokoll gegeben wurden.


Sing mit!
Die Chorgruppen des Musikwerk Stuttgart laden Besucher zum Mitsingen ein. 19 Uhr: Offener Projektchor. 20 Uhr: Jugendchor. 21 Uhr: Pop-Chor-Männer. 22, 23 Uhr: Projektchor & Sing-Along mit Publikum. 0 Uhr: Sing-Along-Pop mit Textblättern. (20 Min)


Performance „Punch Agathe“
Immer zur vollen und zur halben Stunde erwacht Punch Agathe. Die riesige, 16 Meter hohe Marionette von Stefanie Oberhoff bewegt sich, angetrieben von einem mehrköpfigen Team des Studiengangs Figurentheater der HMDK Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.


Hafenrundfahrten
Während der nächtlichen Hafenrundfahrt zeigen sich die skurrilen Kompagnons von Punch Agathe (20 Min.)


Rundgang durchs Wasserkraftwerk
mit seltenen Einblicken in Stromerzeugung mit jahrhundertelanger Tradition


Exklusive Weinverkostung
Als Special zur Langen Nacht der Museen gibt es ganz besondere Weinverkostungen.


„Sternentheater“ im Planetarium
Beeindruckende Weltraumszenen im Stuttgarter Sternentheater: das Planetarium präsentiert im Kuppelsaal Ausschnitte aus seinen Programmen an der großen Projektionskuppel. Mit hochmoderner Videotechnik „fliegen“ Besucher ins All und erleben die Wucht kosmischer Ereignisse hautnah. Das neue Soundsystem sorgt für brillante Klangbegleitung und lässt die Zuschauer in Raum und Zeit eintauchen.


Über den Sternen – Blick in die Zukunft
In Zusammenarbeit mit der Sternwarte Stuttgart können Besucher auf der Dachterrasse mit einem Teleskop den Sternenhimmel erforschen. Die atemberaubende Aussicht aufs Neckartal gibt es inklusive – eine Nacht mit, unter und über den Sternen. (Dachterrasse, Ebene 8)


Fahrten ins Museumsmagazin
Exklusiv zur Langen Nacht der Museen pendelt eine historische Straßenbahn ins Museumsmagazin, wo es „Schätze“ zu entdecken gibt, die sonst nicht zugänglich sind. (10 Min.)


Offene Ateliers
Zur Langen Nacht der Museen öffnen Oliver Sich, Yves Findling, Choung-Guk Lee und Linda Leifsdottir ihre Arbeitsräume und zeigen Malerei, Druckgrafiken und Tattoo-Kunst.

Teezeremonie Cha no yu
Yaeko Heinisch von der Omotesenke-Teeschule zelebriert im Teehaus der Ostasien- Abteilung eine japanische Teezeremonie. (30 Min.)


Musikalische Lichtinstallation Ü12
Musikalische Lichtinstallation Ü12 (Hinterhof)

Einführungen und Führungen
Einführungen in die Ausstellung und Führungen durch das Künstlerhaus

Fassadenprojektion von Sandtogether
Das Hegelhaus bekommt einen wechselvollen „Anstrich“. (Außenfassade)


Turmbesteigung
Mit Ausblicken aufs nächtliche Stuttgart.

Schabenrennen
Welche Schabe geht als erste durchs Ziel? Es werden Wetten angenommen!

Klanginstallation von Jürgen Palmer
Exklusiv zur Langen Nacht der Museen konterkariert Jürgen Palmer mit einer Klanginstallation die poetisch-stillen Bilder von Kerstin Forster.


Bernstein-Werkstatt
Bernstein-Werkstatt Präparatorin Dagmar Beermann zeigt, wie man Bernstein schleift. Außerdem können Besucher aus vorbereitetem Bernstein Anhänger fertigen und es gibt Versuche zur Echtheit von Bernstein.


Kunst-Parcours
„Kein Mensch der Welt, so haben wir erkannt, sollte je die grausame Einsamkeit des führerlosen Dahingleitens in seinem Leben erfahren müssen. Deshalb darfst Du, da Du es eingesehen hast und nun auch, weil Du Angst vor dem völligen Alleingelassen sein hast, Dir jetzt endlich Deinen Glauben erspielen“, so Galerist Andreas Kohlstetter über seine Ausstellung.

Live-Präparation
Norbert Adorf zeigt seine aktuelle Arbeit und präpariert den Kopf eines Triceratops.


Performances und Installationen
Sieben Künstlerinnen und Künstler, sieben Stunden, sieben Versprechen. Im Bunker unterm Diakonissenplatz erleben Besucher heute eine Premiere: Die erste öffentliche Präsentation des neu gegründeten Studiengangs „M.F.A. Körper, Theorie und die Poetik des Performativen“ der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Mit Performances und Installationen von Daniel Hopp, Laura Vanessa Galeano Ochoa, Lena Mai Merle, Signe […]

Führungen durch Galerie und Haus
Mit anschließendem Kurz-Vortrag über die künstlerische Arbeit von und mit sozial benachteiligten Menschen. Außerdem stellt das Theaterteam Trott-war komisch-satirisch einen „Phobia-Workshop“ vor. (40 Min.)

1 2 3 Weiter »