Führung
Kurzführungen
Kurzführungen durch die Ausstellung Kudzanai Chiurai für die begleitenden Eltern



Schloss-Rundgänge
Während des Rundgangs durch das Neue Schloss tauchen Besucher in die prunkvolle Welt des höfischen Lebens vergangener Tage ein. Barocke Tanzvorführungen, zarte Harfenklänge und Erzählungen aus dem Leben am Hofe entführen die Gäste auf eine märchenhafte Zeitreise. Außerdem öffnen sich selten zugängliche Räume wie der Marmorsaal oder die Aeneas-Galerie mit ihrem opulenten Deckengemälde. Auch ein […]


„Cicerones“ informieren
Junge Kunstexperten der Stuttgarter Hochschulen, die „Cicerones“, laden zu Gesprächen über die Höhepunkte der Stuttgarter Sammlung.

Kurzführungen durch die Erinnerungsstätte
Wer war der Mann, der Hitler am 20. Juli 1944 mit einer Bombe töten wollte? Welche Rolle spielte sein Bruder beim Umsturzversuch? Warum wird gerade in Stuttgart an die beiden erinnert?

Besichtigung des Bunkerhotels
Nur zur Langen Nacht der Museen öffnen sich die meterdicken Türen und geben spannende Einblicke in fensterlose Gästezimmer. Bis 1985 übernachteten hier zum Teil prominente Gäste, seither ist das Bunkerhotel ein authentisches, begehbares Museum.


Führungen durch die Sonderausstellung
Kunstvermittlerinnen geben besondere Einblicke in Fotografie und Film des Künstlers.


Kurzführungen
Geschichtsexperten führen durch die Ausstellung und beantworten Besucherfragen.


Führung „Geschichtshappen“
Geschichtsexperten führen durch die Epochen- und Themenräume im Haus der Geschichte sowie durch die Sonderausstellung und beantworten Besucherfragen.


Stadtspaziergang „Zwischen Haferblues und Rossbolla“
Die Schnuppertour startet beim silbernen Stuttgartpferd am Haus der Geschichte. Geschichten und Anekdoten geben überraschende Antworten auf die Frage, wie das Rössle ins Stadtwappen kam. (30 Min.)


Museumsführungen
Museumsführer laden zum Rundgang durch die Dauerausstellung und erzählen spannende, witzige und erstaunliche Geschichten aus der Welt der Schweine. (30 Min.)


Führungen durch die Rilling Sekt- und Weinkeller
Zur Kunst gibt es heute Nacht edle Tropfen der Sektkellerei Rilling. In den großen unterirdischen Kellern reifen die Sekte und Weine des Familienunternehmens. Unter fachkundiger Führung geht es quer durch die alten Gewölbe. (20 Min.)


Kurzführungen durchs Museum
Bei nächtlichen Kurzführungen gibt es spannende Antworten, zum Beispiel auf die Frage „Wo ist Afrika?“. (30 Min.)

Einführungen und Führungen
Einführungen in die Ausstellung und Führungen durch das Künstlerhaus


Führungen durch die Sammlung LBBW
Unter dem Stichwort „Collecting Contemporary“ spiegeln im Hauptgebäude die Werke ein Panorama der deutschen Kunstszene seit den späten 1970er Jahren wider. Darunter Highlights von international bekannten Künstlern wie Thomas Struth, Martin Kippenberger, Fischli/Weiss, Rosemarie Trockel, Tobias Rehberger oder Michel Majerus, aber auch Neues und Unbekannteres gibt es zu entdecken. Bei den Führungen erfahren Kunstinteressierte vieles […]


Führungen
Führungen mit MuseumsbegleiterInnen des „bibliorama“ (30 Min.)

Führungen durch Galerie und Haus
Mit anschließendem Kurz-Vortrag über die künstlerische Arbeit von und mit sozial benachteiligten Menschen. Außerdem stellt das Theaterteam Trott-war komisch-satirisch einen „Phobia-Workshop“ vor. (40 Min.)


Kurzführungen durch die Dauerausstellung und Wohnräume
Einblicke in bewegte Lebensphasen von Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp. (20 Min.)

Kurzführungen
Automobilgeschichte und Faszination Porsche auf einzigartige Weise erleben. (20 Min.)


Führung
Führung mit Frau Stocker-Schwarz, der Museumsdirektorin (30 Min.)


Museumsführung
Auf geht’s zur faszinierenden Zeitreise durch mehr als 130 Jahre Automobil-Geschichte. Anmeldung direkt vor Ort. (75 Min.)

Exklusive Werkstattführungen
Erstmalig in der Geschichte des Porsche Museums erhalten Besucher Einblicke in die Museums-Werkstatt – neben der Ausstellung ein weiteres Herzstück des Museums. Werkstattleiter Kuno Werner berichtet über die spannende Arbeit mit den historischen Fahrzeug-Schätzen. (20 Min.)


Führungen „Stuttgarter Stadtgeschichten“
Die ständige Ausstellung „Stuttgarter Stadtgeschichten“ im StadtPalais beleuchtet die städtische Geschichte seit Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart aus vielen Perspektiven.


Museumsführungen
Unterhaltsam geht es durch Stuttgarts Weinbaugeschichte, mit spannenden Infos zur Weinproduktion und zum Weingenuss. (30 Min.)

1 2 Weiter »